Ein Artikel von Lisa Bolz
HALLGARTEN – Vom Schnuppertag zum sinfonischen Blasorchester, dieses Ziel haben sich die beiden Initiatoren des neuen Blasorchesters Hallgarten, Raimund Bildesheim und Michael Urban, gesteckt. Am Freitag fiel im Bürgerhaus der Startschuss für das langfristige Projekt. Beim Kinder-Orchester-Schnuppertag gab das Blasorchester Hallgarten ein 30-minütiges Konzert, bei dem schon der eine oder andere Nachwuchsmusiker am Schlagzeug und an der Trompete mitwirkte. Danach durften die Kinder die Bühne stürmen und die Instrumente ausprobieren.
Verein stand vor dem Aus
Ende 2013 hatte der Verein nur noch fünf aktive Mitglieder und stand im 80. Jubiläumsjahr kurz vor der Auflösung. „Das hat mich sehr traurig gemacht“, erzählt Bildesheim. Der gebürtige Hallgartener hat als Jugendlicher selbst im Orchester Trompete gespielt. „Da muss man doch was machen!“ Mit Michael Urban als neuem Vorsitzenden und Bildesheim als musikalischem Leiter befindet sich der Verein seit einem Jahr in einer radikalen Umstrukturierung. „Wir wollen weg vom typischen Blasorchester-Image und hin zur modernen Literatur.“ Bereits nach einem Jahr spielen wieder 25 Musiker im Blasorchester mit.
Um das Projekt nachhaltig zu stärken, legen die Verantwortlichen den Fokus klar auf die Jugendförderung. In Kooperation mit den Grundschulen in Hallgarten und Hattenheim haben die Musiklehrer ein klares Konzept entwickelt.
Nach dem Schnuppertag starten die Kinder direkt in den Einzelunterricht. Bereits nach zwei Monaten soll die erste gemeinsame Probe stattfinden, um die Kinder zu motivieren und zu verdeutlichen, warum sie eigentlich ein Instrument lernen. In diesem Vororchester spielen sie bereits leichte Melodien und mehrstimmige Kanons. Spätestens nach zwei Jahren soll im Jugendorchester moderne Literatur im Big Band-Stil erarbeitet werden und eine langsame Integration ins große Orchester erfolgen.
Solide Grundausbildung
Für den Einzelunterricht konnte der Verein studierte Musiker aus Mainz, Wiesbaden und Frankfurt engagieren. Die Musikinstrumentenmanufaktur Alexander Mainz stellt Leihinstrumente zur Verfügung.
„Für das gemeinsame Musizieren ist eine solide Grundausbildung unerlässlich“, erklärt Bildesheim, „heute dürfen die Kinder alle Instrumente ausprobieren, anfassen und Krach machen.“ Besonders gut kommen Pauken und Trompeten an. Für sein Orchester wünscht sich Raimund Bildesheim ein Fagott. „Wir haben auch noch zwei Tuben und ein Waldhorn im Keller. Einen Hocker stellen wir natürlich auch zur Verfügung“, scherzt der Dirigent.
Am 6. Juni gibt das neue Sinfonische Blasorchester Hallgarten das erste öffentliche Konzert im Bürgerhaus Hallgarten, mit bekannten Werken aus Musicals und modernen Arrangements aus Funk und Fernsehen.